INFOS FÜR

STADTWERKE
ENDKUNDEN
BEWERBENDE
Aktuelles

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts…

smartOPTIMO pilotiert Netzwerkmanagement-System zum Monitoring von Smart Meter Gateways

smartOPTIMO, ein Service-Dienstleister für Stadtwerke und Messstellenbetreiber (MSB), führt ein neu entwickeltes Netzwerkmanagement-System (NMS) zum Monitoring von Smart Meter Gateways (SMGW) ein. Das…

GWA-Wechsel und strategische Beteiligung: Regionetz entscheidet sich für smartOPTIMO

Das Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO erweitert seinen Gesellschafterkreis. Die Regionetz GmbH, der größte Netzbetreiber in der Region Aachen, ist neuer Gesellschafter und Kunde der smartOPTIMO. Mit der…

smartOPTIMO als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Das Osnabrücker Unternehmen smartOPTIMO wurde vom Familienbündnis der Region Osnabrück als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert. Mit diesem Zertifikat erhält smartOPTIMO wertvolle Impulse…

Smart & dynamisch – Stadtwerke-Treffen in Osnabrück

Passend zum 15. Jubiläum fand das smartOPTIMO Forum Netz & Vertrieb am 17. und 18. September 2024 nun wieder am Hauptsitz in Osnabrück statt. Mit mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde…

smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler

ZfK-Interview mit Fritz Wengeler zu 15 Jahren smartOPTIMO

smartOPTIMO-Geschäftsführer Fritz Wengeler blickt auf erfolgreiche 15 Jahre bei seinem Unternehmen zurück. Inzwischen hat sich einiges beim Smart Meter Rollout getan und auch neue Herausforderungen…

Neue Podcast-Folge & smartOPTIMO ist mit dabei

Wir haben das Vergnügen, Teil der neuesten Episode des Digitale Stadtwerke Podcast zu sein! Unsere Kollegen Rudi Zwick und Jannis Wilde haben zusammen mit Matthias Mett live in Münster die neue…

von links: Markus Strenge und Edgar Herrscher (smartOPTIMO)

Erfolgreiche Migration auf neues GWA-System

Das Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO hat im vergangenen Jahr den Softwarepartner für die Gateway-Administration (GWA) gewechselt. Zusammen mit dem System für den aktiven externen Marktteilnehmer (aEMT)…

v.l.: Reiner Timmreck, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Versorger-Allianz 450 Beteiligungs GmbH & Co. KG und Fritz Wengeler, Geschäftsführer smartOPTIMO GmbH & Co. KG

smartOPTIMO und Versorger-Allianz 450 unterzeichnen Absichtserklärung

Das Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO hat gemeinsam mit der Versorger-Allianz 450 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit im Bereich der neuen 450-MHz-Funktechnologie verstärkt. Die…

Impulse, Strategien und Techniken, um bei der Energiewende noch eine Schippe draufzulegen

Dass Deutschland bei der Energiewende aufs Gaspedal treten muss, war allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Forum Netz & Vertrieb der smartOPTIMO am Ende des Konferenztages nachdrücklich klar. Dr.…

"Für unsere Stadtwerke-Kunden könnte ein Blick auf die Personalressourcen herausfordernd werden"

Smartoptimo bereitet sich aktuell mit seinen Kunden auf den Massenrollout. Der Dienstleister hat zudem sein IT-System geändert und ist zu Robotron gewechselt. Warum erklärt Geschäftsführer Fritz…

Bereit für die Energiewende: Warum Stadtwerke die Energiewelt jetzt digitalisieren können

Nach langem Warten startet nun der Smart Meter Rollout. smartOPTIMO bereitet sich auf den Massenrollout von intelligenten Messsystemen vor und gibt den Stadtwerken in seinem Netzwerk einen Anstoß zum…

Neues Projekt SECProMo gestartet: Intelligente Messsysteme steuern sicheres Energiemanagement

Die Energieversorgung wird dezentraler. Die Rolle der Prosumer, also Endverbraucher, die selbst Energie erzeugen, nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Damit wird die netzstabilitätsfördernde Steuerung…

Von links: Christian Hofmann von Robotron und Markus Strenge von smartOPTIMO.

smartOPTIMO und Robotron vertiefen ihre Zusammenarbeit

Um für die zukünftigen Aufgaben im Bereich Smart Meter Gateway Administration (SMGWA) und Controllable Local Systems (CLS)-Management bestmöglich aufgestellt zu sein, hat smartOPTIMO wichtige Weichen…

Veranstaltungskalender
MÄRZ
27
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme)
online
09:00 bis 13:00 Uhr
Jetzt buchen

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

APR.
07
"1x1 der Energiewirtschaft"
online
09:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt buchen

Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar „1x1 der Energiewirtschaft“ ein. In dieser Veranstaltung vermitteln wir Ihnen ein fundiertes Basiswissen zu den zentralen Begriffen, Marktmechanismen und Prozessen der Energiewirtschaft.
In unserem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft. Unser Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter im Stadtwerk, insbesondere an Neu- und Quereinsteiger sowie Auszubildende. Neben fachspezifischem Know-how erhalten Sie Informationen über das aktuelle Marktgeschehen sowie die technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es werden die Grundkenntnisse der Energiewirtschaft vermittelt. Auszubildende starten mit einem fundierten Einblick in die Energiewirtschaft ins Berufsleben.
 

AGENDA

APR.
08
"1x1 für Messstellenbetreiber"
online
08:30 bis 16:00 Uhr
Jetzt buchen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Messstellenbetriebs in der deutschen Energiewirtschaft. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des deutschen Strommarktes und haben spezielles Detailwissen zum Messstellenbetrieb. Darauf aufbauend können sie sich das sich weitere Kenntnisse selbst aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten zu jedem Thema eine Vielzahl von Informationsquellen.

Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

Unsere Gesellschafter

Gemeinsam stark für innovative Lösungen

schließen
JETZT BEI INSTAGRAM!

Kennen Sie schon unseren Instagram-Account?

Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen, teilen spannende Einblicke in die Welt der Smart Meter und zeigen, was uns bei smartOPTIMO bewegt.

Jetzt folgen