
Energiemanagement und Visualisierung
Effizientes Energiecontrolling für Ihre Kunden
durch aussagekräftige Visualisierung von Verbrauchsdaten
Mit den smartOPTIMO Produkten rund um smartVISIO zur Verbrauchsvisualisierung bekommen Ihre Kunden Transparenz über den eigenen Energie- und Wasserverbrauch. Für Gewerbe-, Privat- und EEG-Kunden sowie Kommunen bietet smartVISIO umfangreiche Vergleichs- und Auswertungsfunktionen wie z. B. die innovative Eigenverbrauchsanalyse.

smartVISIO business

Energiedatentransparenz für Gewerbe-, Privatkunden & Kommunen

smartVISIO home

Energietransparenz für Privatkunden mit intelligenten Messsystemen

smartVISIO basic

Basis-Visualisierung nach MsbG

Mit der smarten Online-Lösung von smartOPTIMO haben Ihre Kunden alles im Blick!
smartVISIO ist eine innovative Online-Lösung zur Visualisierung auf Basis intelligenter Messsysteme. So können Sie es Ihren Kunden und Partnern wie z. B. privaten Haushalten, Geschäftskunden und Einspeisern ermöglichen, Verbrauchsdaten von überall einzusehen.
smartVISIO verknüpft hohe Datenintelligenz mit einer visuellen Darstellung, die Daten transparent macht. Dazu werden Verbrauchsdaten erfasst und weitere Informationen ergänzt, um diese zu einfach nachvollziehbaren Ergebnissen für den Nutzer zusammenzustellen. Und das alles im Corporate Design des Stadtwerks.

smartVISIO business ist für alle Energieversorger geeignet, die ihren Kunden echte Mehrwerte bieten wollen. Für Gewerbekunden eines Stadtwerks sowie Privatkunden mit iMSys und Kommunen ist die Verfügbarkeit der Daten und die Flexibilität der Darstellung der Schlüssel, um Muster zu erkennen und Einsparpotenziale zu realisieren. Ein langfristig gesenkter Verbrauch resultiert zudem in der ganzheitlichen Ressourcenschonung, sodass Smart Meter-Technologie auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

smartVISIO home wendet sich an Privatkunden, die ihren Energieverbrauch im Blick behalten wollen. Auf einer intuitiven Oberfläche können Daten dargestellt werden und mit einer Berücksichtigung von Personenzahl und Energieverbraucher kann verglichen werden, in welchem Bereich der Verbrauch eines Haushalts im Durchschnitt liegt.

Ihre Vorteile:
- Sie haben die Möglichkeit, sich ein kundenfreundliches und innovatives Image zu geben und so attraktive Kunden langfristig an sich zu binden
- Sie differenzieren sich gegenüber Wettbewerbern
- Sie können die zukünftig verpflichtende Verbrauchsinformation für Kunden attraktiv gestalten
- Ihre Kunden bekommen ein benutzerfreundliches Produkt, mit dem sie von überall auf ihre Verbrauchsdaten zugreifen können
Ihre nächsten Termine
|
Novelliertes MsbG – Die Änderungen auf den Punkt gebracht! | Details und Anmeldung | ||
Uhrzeit: 9-10:30 Uhr Referent: Oskar von Homeyer - smartOPTIMO
|
||||
|
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme) | Details und Anmeldung | ||
Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways. Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
"1x1 der Energiewirtschaft" | Details und Anmeldung | ||
In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft. Unser Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter im Stadtwerk, insbesondere an Neu- und Quereinsteiger und Auszubildende. Neben fachspezifischem Know-how erhalten Sie Informationen über das aktuelle Marktgeschehen sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es werden die Grundkenntnisse der Energiewirtschaft vermittelt. Zudem starten Auszubildende mit einem fundierten Einblick der Energiewirtschaft ins Berufsleben. Das Seminar wird von smartOPTIMO in Zusammenarbeit mit Campus-EW durchgeführt. Diskutieren Sie Ihre Fragestellungen gemeinsam mit uns. |
||||
|
Sichere Lieferkette - Schulung | Details und Anmeldung | ||
Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen. Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangsberechtigungen für die SiLKe-Plattform der PPC und Theben ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Altevogt (Email: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Rechtliche Pflichten für Versorger bei Befundprüfung | Details und Anmeldung | ||
Uhrzeit: 9-12 Uhr Referent: Volkmar Seliger - smartOPTIMO --> Kommen sie mit unseren Fachextperten ins Gespräch!
|
||||