
Telekommunikation & SIM-Kartenmanagement
Herausforderung:
Die wirtschaftlich, technisch effiziente TK-Anbindung für intelligente Messsysteme
Laut § 21 MsbG müssen Smart Meter Gateways über eine sichere und leistungsfähige Fernkommunikationstechnik zur Administration und Datenübermittlung verfügen. In der Praxis wird dies durch eine geeignete Internetanbindung der WAN-Schnittstelle des Smart Meter Gateways realisiert, über die die Head-End-Systeme der Marktpartner erreicht werden können. Weiterhin muss der Gateway Administrator die Smart Meter Gateways über diese WAN-Anbindung gezielt ansprechen können, wenn er den „Wake-Up-Service“ nach BSI-TR-03109 verwenden möchte.
Für Stadtwerke als grundzuständiger Messstellenbetreiber entsteht dadurch der Handlungsbedarf, geeignete TK-Lösungen zu finden und alle Anforderungen zu einem möglichst geringen Preis umzusetzen.
Unsere Lösung:
M2M Mobilfunklösung für intelligente Messsysteme
smartOPTIMO bietet Ihnen ein Mobilfunk-TK-Produkt, welches die eingesetzten SMGW kommunikativ an die zentralen GWA-/MsM-Head-End-Systeme anbindet und außerdem perspektivisch für einen Datenaustausch von sternförmig kommunizierten Daten zwischen SMGW und EMT sorgt.
Leistungsbeschreibung:
- SIM-Karten Bereitstellung durch smartOPTIMO, Stadtwerke profitieren von den durch smO ausgehandelten guten Preisen
- Bereitstellung und Betrieb einer sicheren VPN-Verbindung zwischen TK-Provider und GWA/MsM-System
- Bereitstellung und Betrieb eines TK-Portals
- SIM-Kartenverwaltung durch das Stadtwerk
- Systemadministration des TK-Portals durch smartOPTIMO
- Erstellung von Berichten
- Pooling Funktionalität
- National Roaming über alle deutschen Netzbetreiber
Wir bieten Ihnen in unserem Netzwerk einen einfachen und ganzheitlichen Produktansatz. Das TK-Produkt kann unverbindlich im Rahmen des Technischen Kooperationsprojektes getestet werden.
Wir bieten Ihnen den kompletten Betrieb Ihrer SIM-Karten über unser zentrales Portal zu Preisen an, wie sie nur in einer gut funktionierenden Kooperation möglich sind. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Vorteile

Einfache Beschaffung und Administration von M2M-Datenkarten sowie Verwaltung der Verträge
Im Full-Service Ansatz übernimmt smartOPTIMO diese Aufgaben.

Die wesentlichen Informationen zu Ihren M2M-Datenkarten auf einen Blick
Bereitstellung der Informationen zu Anzahl der Karten, Datenvolumen und in welchem Netz sich die Datenkarte aktuell befindet. (Angebot inkl. National Roaming über alle 4 deutschen Netzbetreiber)

Alarmierungen bei Überschreitung des Datenvolumens
Risikominimierung durch Überwachung sowie frühzeitige Information durch smartOPTIMO.

Der für die Datenübermittlung der IP-Datenkarten benötigte VPN Kanal wird bereitgestellt
Kein langwieriger initialer Aufwand zur Einrichtung des VPN-Kanals. Synergieeffekte bei monatlichen Kosten.

Speziell ausgehandelte smartOPTIMO-Einkaufspreise bei M2M-Datenkarten
Profitieren Sie von Kooperationseffekten bei den monatlichen Kosten.
Ihre nächsten Termine
|
MsM-Schulung | Details und Anmeldung | ||
Sie haben sich bereits für smartOPTIMO als GWA-Dienstleister entschieden oder sind aktuell noch auf dem Weg der Entscheidung. Eng mit dem GWA-System verknüpft ist das Messsystem-Management-System (MsM-System). In diesem System erfolgen u.a. die Bestell- und Zertifikatsverwaltung. Das MsM-System kann durch Sie als Stadtwerk selbst bedient werden. Sie bzw. einer Ihrer Mitarbeiter sollten teilnehmen, wenn …
Sie bzw. einer Ihrer Mitarbeiter kann teilnehmen, obwohl Sie oder ein Mitarbeiter schon besucht hat, wenn …
Nutzen Sie diese Möglichkeit und bauen Sie jetzt schon Wissen rund um die neue Systemlandschaft in Ihrem Unternehmen auf! Weitere Informationen zum Online-Seminar können Sie der anhängenden Agenda entnehmen. |
||||
|
Heizkostenabrechung | Anleitung zum wirtschaftlichen Einstieg für Ihr Stadtwerk | Details und Anmeldung | ||
Kostenfreie Webkonferenz am 20.05.2021 von 09:00-10:00 Uhr über Microsoft Teams. Referent: Maximilian Joßbächer. Das Messwesen sowie das Submetering wachsen zusammen. Messdienstleister wie techem, Ista & Co. werden aktuell wettbewerbliche Messstellenbetreiber Strom & Gas und treten damit in den Markt der Stadtwerke ein. Daher gewinnt das Thema Heiz- und Betriebskostenabrechnung für Stadtwerke an Bedeutung. olgende Fragen beantworten wir in der Plattform Wohnungswirtschaft:
In unseren kostenlosen Webkonferenzen gehen wir auf ausgewählte Fragen ein und stellen Ihnen wesentliche Ergebnisse der Plattform Wohnungswirtschaft zum Thema Heizkostenabrechnung vor. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Rollout moderner Messeinrichtungen – Wie kann der Kunde profitieren? | Details und Anmeldung | ||
Kostenfreie Webkonferenz am 20.05.2021 von 10:00-11:00 Uhr über Microsoft Teams. Referent: Rudi Zwick Angesichts der großen Aufmerksamkeit, die der Smart Meter Rollout in der öffentlichen Debatte erhält (u.a. durch das Urteil des OVG Münster), findet der Ausbau moderner Messeinrichtungen vorrangig im Stillen statt. Dennoch läuft die Umrüstung klassischer Zähler auf moderne Messeinrichtungen seit 2017 und vielerorts ist bereits eine signifikante Stückzahl der sogenannten mME im Netz. Bis 2032 werden Schätzungen zufolge bis zu 45 Mio. moderne Messeinrichtungen deutschlandweit verbaut. Aus Sicht des Kunden halten die neuen Zähler jedoch wenig von dem, was ihr Name verspricht – sie sind nämlich weder intelligent noch modern. Diskutieren Sie mit uns Chancen und Risiken der Visualisierung von Messdaten aus der mME Wir wollen im Rahmen dieser kostenlosen Webkonferenz mit Ihnen diskutieren, welche Mehrwerte sich für Endkunden hinter den smarten Lösungen für mME verstecken und welche Potenziale sich für EVU aus der Erschließung dieses Geschäftsfelds ergeben. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Heizkostenabrechung | Anleitung zum wirtschaftlichen Einstieg für Ihr Stadtwerk | Details und Anmeldung | ||
Kostenfreie Webkonferenz am 28.05.2021 von 09:00-10:00 Uhr über Microsoft Teams. Referent: Maximilian Joßbächer. Das Messwesen sowie das Submetering wachsen zusammen. Messdienstleister wie techem, Ista & Co. werden aktuell wettbewerbliche Messstellenbetreiber Strom & Gas und treten damit in den Markt der Stadtwerke ein. Daher gewinnt das Thema Heiz- und Betriebskostenabrechnung für Stadtwerke an Bedeutung. Folgende Fragen beantworten wir in der Plattform Wohnungswirtschaft:
In unseren kostenlosen Webkonferenzen gehen wir auf ausgewählte Fragen ein und stellen Ihnen wesentliche Ergebnisse der Plattform Wohnungswirtschaft zum Thema Heizkostenabrechnung vor. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Rollout moderner Messeinrichtungen – Wie kann der Kunde profitieren? | Details und Anmeldung | ||
Kostenfreie Webkonferenz am 28.05.2021 von 10:00-11:00 Uhr über Microsoft Teams. Referent: Rudi Zwick Angesichts der großen Aufmerksamkeit, die der Smart Meter Rollout in der öffentlichen Debatte erhält (u.a. durch das Urteil des OVG Münster), findet der Ausbau moderner Messeinrichtungen vorrangig im Stillen statt. Dennoch läuft die Umrüstung klassischer Zähler auf moderne Messeinrichtungen seit 2017 und vielerorts ist bereits eine signifikante Stückzahl der sogenannten mME im Netz. Bis 2032 werden Schätzungen zufolge bis zu 45 Mio. moderne Messeinrichtungen deutschlandweit verbaut. Aus Sicht des Kunden halten die neuen Zähler jedoch wenig von dem, was ihr Name verspricht – sie sind nämlich weder intelligent noch modern. Diskutieren Sie mit uns Chancen und Risiken der Visualisierung von Messdaten aus der mME Wir wollen im Rahmen dieser kostenlosen Webkonferenz mit Ihnen diskutieren, welche Mehrwerte sich für Endkunden hinter den smarten Lösungen für mME verstecken und welche Potenziale sich für EVU aus der Erschließung dieses Geschäftsfelds ergeben. Wir freuen uns auf Sie!
|
||||
|
Schulung für Monteure - Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme | Details und Anmeldung | ||
Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways. |
||||