
Telekommunikation & SIM-Kartenmanagement
Herausforderung:
Die wirtschaftlich, technisch effiziente TK-Anbindung für intelligente Messsysteme
Laut § 21 MsbG müssen Smart Meter Gateways über eine sichere und leistungsfähige Fernkommunikationstechnik zur Administration und Datenübermittlung verfügen. In der Praxis wird dies durch eine geeignete Internetanbindung der WAN-Schnittstelle des Smart Meter Gateways realisiert, über die die Head-End-Systeme der Marktpartner erreicht werden können. Weiterhin muss der Gateway Administrator die Smart Meter Gateways über diese WAN-Anbindung gezielt ansprechen können, wenn er den „Wake-Up-Service“ nach BSI-TR-03109 verwenden möchte.
Für Stadtwerke als grundzuständiger Messstellenbetreiber entsteht dadurch der Handlungsbedarf, geeignete TK-Lösungen zu finden und alle Anforderungen zu einem möglichst geringen Preis umzusetzen.
Unsere Lösung:
M2M Mobilfunklösung für intelligente Messsysteme
smartOPTIMO bietet Ihnen ein Mobilfunk-TK-Produkt, welches die eingesetzten SMGW kommunikativ an die zentralen GWA-/MsM-Head-End-Systeme anbindet und außerdem perspektivisch für einen Datenaustausch von sternförmig kommunizierten Daten zwischen SMGW und EMT sorgt.
Leistungsbeschreibung:
- SIM-Karten Bereitstellung durch smartOPTIMO, Stadtwerke profitieren von den durch smartOPTIMO ausgehandelten, guten Preisen
- Bereitstellung und Betrieb einer sicheren VPN-Verbindung zwischen TK-Provider und GWA/MsM-System
- Bereitstellung und Betrieb eines TK-Portals
- SIM-Kartenverwaltung durch das Stadtwerk
- Systemadministration des TK-Portals durch smartOPTIMO
- Erstellung von Berichten
- Pooling Funktionalität
- National Roaming über alle deutschen Netzbetreiber
Wir bieten Ihnen in unserem Netzwerk einen einfachen und ganzheitlichen Produktansatz.
Wir bieten Ihnen den kompletten Betrieb Ihrer SIM-Karten über unser zentrales Portal zu Preisen an, wie sie nur in einer gut funktionierenden Kooperation möglich sind. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Vorteile

Einfache Beschaffung und Administration von M2M-Datenkarten sowie Verwaltung der Verträge
Im Full-Service Ansatz übernimmt smartOPTIMO diese Aufgaben.

Die wesentlichen Informationen zu Ihren M2M-Datenkarten auf einen Blick
Bereitstellung der Informationen zu Anzahl der Karten, Datenvolumen und in welchem Netz sich die Datenkarte aktuell befindet. (Angebot inkl. National Roaming über alle 4 deutschen Netzbetreiber)

Alarmierungen bei Überschreitung des Datenvolumens
Risikominimierung durch Überwachung sowie frühzeitige Information durch smartOPTIMO.

Der für die Datenübermittlung der IP-Datenkarten benötigte VPN Kanal wird bereitgestellt
Kein langwieriger initialer Aufwand zur Einrichtung des VPN-Kanals. Synergieeffekte bei monatlichen Kosten.

Speziell ausgehandelte smartOPTIMO-Einkaufspreise bei M2M-Datenkarten
Profitieren Sie von Kooperationseffekten bei den monatlichen Kosten.
Ihre nächsten Termine
|
"1x1 der Energiewirtschaft" | Details und Anmeldung | ||
In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft. Unser Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter im Stadtwerk, insbesondere an Neu- und Quereinsteiger und Auszubildende. Neben fachspezifischem Know-how erhalten Sie Informationen über das aktuelle Marktgeschehen sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es werden die Grundkenntnisse der Energiewirtschaft vermittelt. Zudem starten Auszubildende mit einem fundierten Einblick der Energiewirtschaft ins Berufsleben. Das Seminar wird von smartOPTIMO in Zusammenarbeit mit Campus-EW durchgeführt. Diskutieren Sie Ihre Fragestellungen gemeinsam mit uns. |
||||
|
Sichere Lieferkette - Schulung | Details und Anmeldung | ||
Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen. Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangsberechtigungen für die SiLKe-Plattform der PPC und Theben ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Altevogt (Email: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Rechtliche Pflichten für Versorger bei Befundprüfung | Details und Anmeldung | ||
Uhrzeit: 9-12 Uhr Referent: Volkmar Seliger - smartOPTIMO --> Kommen sie mit unseren Fachextperten ins Gespräch!
|
||||
|
Aus der Praxis für die Praxis - Sie haben Unsicherheiten bei der Rolloutplanung? Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Rolloutstrategie! | Details und Anmeldung | ||
Uhrzeit: 9-11 Uhr Referent: Daniel Solf & Rudi Zwick - smartOPTIMO Agenda:
|
||||