Zwei Personen vor der Technik Telekommunikation

Beratung zu TK im Messwesen

Welche Telekommunikationsalternative für welchen Anwendungsfall?

Ob LTE, 5G, LoRa, PowerLine, Glasfaser oder weitere: Die Anzahl der Telekommunikationsdienste, die man als EVU für seine Anwendungen auswählen kann, wächst stetig. Um die Anwendungsfälle verlässlich und wirtschaftlich abbilden zu können, ist die Auswahl des am besten passenden TK-Dienstes ein wichtiger Einflussfaktor. Dies gilt insbesondere für die neuen Mess- und Schaltaufgaben im Umfeld von Smart Metering und SmartCity.

smartOPTIMO verfügt über ein umfangreiches TK-Know-how, schauen Sie dazu auch gerne hier.

Gern stellen wir Ihnen dieses Know-how zur Verfügung.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir (in Workshops), welche konkrete Lösungen sich für Ihren Anwendungsfall am besten eignen und wo eine Bündelung innerhalb des smartOPTIMO–Netzwerkes sinnvoll sein kann.

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre nächsten Termine

21.06.2023 Online
"Ausgebucht"_Sichere Lieferkette - Schulung

Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen.

Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangsberechtigungen für die SiLKe-Plattform der PPC und Theben ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Altevogt (Email: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

Wir freuen uns auf Sie!

22.06.2023 Online
Einführung in die energiewirtschaftlichen Marktkommunikationsprozesse - mit BBHC

Uhrzeit: 10-12 Uhr

Ziel des Webinars ist es Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Zusammenhänge der energiewirtschaftlichen Marktkommunikationsprozesse zu geben. Neben den wichtigsten Prozessen für Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferant stellen wir Ihnen die involvierten IT-Systeme und Nachrichtenformat zur Kommunikation vor und verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teams eines Energieversorgungsunternehmen.

Das Webinar ist geeignet für Neu- und Quereinsteiger.

Wesentliche Inhalte sind:

  • Marktrollen und Festlegungen der Energiewirtschaft
  • Energiewirtschaftlichen IT-Systeme im Überblick
  • Messwerterhebung, Bilanzierung und Abrechnung ggü. dem Endkunden
  • Die wichtigsten EDIFACT Nachrichtenformate
  • Zusammenhänge verschiedener Teams und Aufgaben in einem energiewirtschaftlichen Unternehmen

Referent: Jakobs, Sauter von BBHC

27.06.2023 Online
Grundlagen und Einführung in die GPKE- und GeLi-Gas Prozesse – mit BBHC

Uhrzeit: 10-12 Uhr

Ziel des Webinars ist es, Ihnen ein Grundverständnis über die verschiedenen Inhalte der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) und Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas (GeLi-Gas) zu vermitteln. Wir zeigen die grundlegenden Prozesse und Tätigkeiten im Rahmen der Lieferantenwechsel-, Abrechnungs- und Stammdatenprozesse, involvierte IT-Systeme und die Umsetzung in der Praxis auf. Zudem beschreiben wir die Zusammenhänge zu weiteren energiewirtschaftlichen Prozessen. Beim Webinar wird auf die Netz- und Vertriebssicht gleichermaßen eingegangen.

Das Webinar ist geeignet für Neu- und Quereinsteiger*innen, für Mitarbeiter*innen die indirekt in der GPKE und GeLi-Gas involviert sind (z.B. die Bilanzierung durchführen), ITler*innen und Führungskräfte.

Wesentliche Inhalte sind:

  • Grundlagen und involvierte Marktrollen
  • Die wesentlichen Prozesse der GPKE und GeLi-Gas, insbesondere im Rahmen der:
    • Lieferantenwechsel
    • Abrechnung
    • Stammdaten
  • Unterschiede in den Prozessen und Fristen zwischen Strom und Gas
  • Zusammenhänge mit weiteren Prozessen im Unternehmen
  • Abbildung in der IT- und Prozesslandschaft
  • Durchführung und häufige „Probleme“ in der Praxis

Referent: Jakobs, Brühl von BBHC

29.06.2023 Online
Qualitätssicherung des Prozessmonitorings in der Marktkommunikation – mit BBHC

Uhrzeit: 10-12 Uhr

Im Webinar zeigen wir auf, bei welchen Prozessabläufen der Marktkommunikation häufig Verbesserungspotenziale bestehen und wie diese durch Auswertungen sowie Monitoringberichte bewertet werden können. Zudem beschreiben wir, wie ein Prozess zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT und internen Prozesse aufgesetzt werden kann. Das Webinar eignet sich sowohl für Experten der Marktkommunikation als auch für Team- und Bereichsleiter.

Wesentliche Inhalte sind:

  • Überblick über die wesentlichen „Problemzonen“
  • Risiken resultierend aus ineffizienten Prozessabläufen
  • Grundlegende Auswertungen und Monitoringberichte zur Bewertung der Prozesse
  • Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Referent: Jakobs, Brühl von BBHC

04.07.2023 Online
Sichere Lieferkette - Theben Schulung

Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr

Ziel dieser Schulung ist es, Sie in der Sicheren Lieferkette der Theben AG zu unterweisen. Wir zeigen Ihnen kurz und prägnant die wichtigsten Unterschiede zu der Ihnen bereits bekannten SiLKe der PPC.

Im Nachgang zur Schulung werden Sie mit der notwendigen Hardware ausgestattet und erhalten Zugriff auf die SiLKe-Plattform der Theben AG.

Voraussetzung: Sie sind bereits mit der Sicheren Lieferkette der PPC vertraut und als berechtigte Person geschult.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Herr David Kurney (Email: david.kurney@smartoptimo.de oder Tel. 0160 92530866) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

Agenda:

  • Theben-Smart-Metering-Portal
  • Erzeugen von Einmalcodes
  • Unterschiede bei Theben und PPC zum Umgang mit den Transportboxen
  • Ausblick
     

Wir freuen uns auf Sie!

06.07.2023 Online
Die Marktkommunikation für Entscheidungsträger*innen – mit BBHC

Uhrzeit: 10-12 Uhr

Ziel des Webinars ist es nicht die einzelnen Festlegungen zur Marktkommunikation im Detail zu erörtern, sondern vielmehr Zusammenhänge, Risiken und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Zudem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zur operativen Umsetzung sowie zur strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens.

Das Webinar eignet sich für alle Entscheidungsträger*innen (Team-, Bereichsleiter*innen, Geschäftsführer*innen, etc.) von Energieversorgungsunternehmen (Netzbetreiber, Lieferanten und Messstellenbetreiber, etc.)

Wesentliche Inhalte sind:

  • Fachliche Grundlagen der Marktkommunikation
  • Die Prozessgestaltung im Unternehmen – oftmals aus historischen Gründen ineffizient
  • Wirtschaftliche Risikofelder
  • Handlungsempfehlungen für Ihre Prozesse und die strategische Ausrichtung

Referent: Jakobs, Brühl von BBHC

14.09.2023 Online
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme)

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

20.09.2023 Online
Sichere Lieferkette - Schulung

Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen.

Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangsberechtigungen für die SiLKe-Plattform der PPC und Theben ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Altevogt (Email: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

Wir freuen uns auf Sie!

29.11.2023 Online
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme)

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

05.12.2023 Online
"1x1 der Energiewirtschaft"

In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert alles über Aufgaben, Begriffe und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft. Unser Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter im Stadtwerk, insbesondere an Neu- und Quereinsteiger und Auszubildende. Neben fachspezifischem Know-how erhalten Sie Informationen über das aktuelle Marktgeschehen sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es werden die Grundkenntnisse der Energiewirtschaft vermittelt. Zudem starten Auszubildende mit einem fundierten Einblick der Energiewirtschaft ins Berufsleben. Das Seminar wird von smartOPTIMO in Zusammenarbeit mit Campus-EW durchgeführt. Diskutieren Sie Ihre Fragestellungen gemeinsam mit uns.

06.12.2023 Online
Sichere Lieferkette - Schulung

Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen.

Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangsberechtigungen für die SiLKe-Plattform der PPC und Theben ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können.

Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Altevogt (Email: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

Wir freuen uns auf Sie!

Mirko Olivier
Produktmanager

mirko.olivier@smartoptimo.de
0251 694-3524