Prüfstellen für Strom, Gas und Wasser

Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG ist Träger von drei staatlich anerkannten Prüfstellen für Messgeräte

  • ENI 5 – Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität: elektronische und mechanische ein-/mehrphasige Stromzähler bis 100 A/480 V (inkl. moderner Messeinrichtungen) sowie Zusatzeinrichtungen – Basiszähler und Smart Meter Gateways in Vorbereitung.

  • GNI 5 – Prüfstelle für Messgeräte für Gas: Balgengaszähler bis max. Durchfluss von 10 m³/h – G4 und G6

  • WNI 5 – Prüfstelle für Messgeräte für Wasser:  Kaltwasserzähler bis max. Durchfluss von 300 m³/h – Haushaltswasserzähler, Groß- und Brunnenwasserzähler, Woltmanzähler, Verbundzähler

Innerhalb eines innovativen und hochkompetenten Umfeldes bieten alle drei Prüfstellen die Leistungen Eichung und Befundprüfung sowie die Durchführung von Stichprobenverfahren und -prüfungen an.

Staatlich anerkannte Prüfstellen übernehmen hoheitlich gesetzliche Aufgaben und erfüllen demzufolge die hohen gesetzlichen Anforderungen, die durch Eichbehörden überwacht werden. Die Aufsicht und das Direktionsrecht für unsere Prüfstellen liegt bei der Landeseichbehörde „Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN)“.

Zusätzlich zu den oben genannten hoheitlichen Leistungen bieten wir bei smartOPTIMO auch Qualitäts- und Annahmeprüfungen in unseren Prüfeinrichtungen an. Wir unterstützen ebenfalls mit messtechnischen Qualifizierungen bei der Auswahl und Entscheidung für neue Messgeräte, z. B. bei der Lieferantenauswahl im Rahmen von EU-Ausschreibungen. An unsere Wasserprüfstelle angeschlossen ist weiterhin eine eigene Werkstatt für Reinigung, Reparatur, Instandsetzung und neuwertige Wiederaufbereitung von Wasserzählern.

Prozess der Befundprüfung

Im Folgenden möchten wir Sie als Endverbraucher unterstützen und stellen Ihnen daher Informationen rund um den Prozess der Befundprüfung bereit.

Sollten Sie eine Befundprüfung wünschen, laden Sie sich den entsprechenden Antrag (Strom , Gas und/oder Wasser) herunter und folgen Sie den weiteren von uns beschriebenen Schritten.

Bei bestimmten Zählertypen oder Voraussetzungen kann es sein, dass die Durchführung der Befundprüfung in einer anderen Prüfstelle durchgeführt werden muss.

Sie können uns auch den Auftrag zur Durchführung der Befundprüfungsprozesse für Wärmezähler und andere erteilen. Die amtliche Befundprüfung nach § 39 MessEG wird dabei in einer externen Prüfstelle durchgeführt, da smartOPTIMO keine eigene Prüfstelle für Wärmezähler bzw. bestimmte andere Zähler betreibt. Sie haben die freie Wahl der durchführenden Prüfstelle* oder können uns mit der Auswahl einer Prüfstelle beauftragen. Ebenso können Sie uns für eine Antragsstellung in Ihrem Namen bevollmächtigen. Die Abwicklung der erforderlichen privatrechtlichen Unterstützungsprozesse (Koordination, Zählerwechsel, Transport usw.) in den Netzgebieten Osnabrück, Münster und Tecklenburger Land erfolgt dabei durch smartOPTIMO. (* Das Anweisungsrecht der Eichaufsichtsbehörde bleibt hiervon unberührt.)

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Als Ansprechpartner stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Sie erreichen uns montags-donnerstags von 8:00-16:00 Uhr unter sowie freitags von 8:00-13:00 Uhr unter Tel.

 

 

Anträge zum Download

Antrag auf Befundprüfung ENI5 (Strom)

Antrag auf Befundprüfung GNI5 (Gas)

Antrag auf Befundprüfung WNI5 (Wasser)

Für die Durchführung einer Befundprüfung von Gaszählern oder falls wir den Zähler nicht in unseren eigenen Prüfstellen prüfen können:

Auftrag Durchführung Befundprüfung

Für Stadtwerke, Versorgungsunternehmen und andere Messgeräteverwender/Messstellenbetreiber:

Ausbauprotokoll Befundprüfung

Ausbauprotokoll Befundprüfung Wärme-Kältezähler

Produktflyer zum Download

Produktflyer Prüfstelle

Ablauf der Befundprüfung für Endverbraucher

Antragsstellung zur Befundprüfung

Bitte führen Sie zur Antragsstellung die folgenden Schritte durch:

  • Laden Sie den Befundprüfungsantrag für die gewünschte Sparte (Strom/Gas/Wasser) herunter
  • Füllen Sie den Antrag (manuell oder elektronisch) aus und unterschreiben Sie ihn
  • Versenden Sie den ausgefüllten, unterschriebenen Antrag an eine der folgenden Adressen:
    • In den Netzgebieten Osnabrück & Tecklenburger Land:
      • smartOPTIMO GmbH & Co. KG
        SE-BB-Arbeitsvorbereitung
        Hackländerstraße 13
        49074 Osnabrück
    • Im Netzgebiet Münster:
      • smartOPTIMO GmbH & Co. KG
        SE-BB-Arbeitsvorbereitung
        Am Mittelhafen 33
        48155 Münster

Die Befundprüfung findet in Osnabrück innerhalb von 14 Tagen nach dem Zählerwechsel für die Befundprüfung statt und dauert ca. 3 Stunden.

Zahlung per Vorkasse

Die Zahlung der Befundprüfung findet per Vorkasse statt. Der zu leistende Betrag kann der Preisliste entnommen werden. Die Zahlung ist innerhalb von 4 Wochen nach Antragsstellung erforderlich.

Bitte nutzen Sie zur Zahlung folgende Angaben:

  • Angabe Verwendungszweck:
    • Befundprüfung <SPARTE> <ZÄHLERNUMMER> <NAME ANTRAGSTELLER*IN>
      • Die Angabe für SPARTE kann Strom, Gas, Wasser oder Wärme sein.
      • Beispiel: „Befundprüfung Gas 34711 Max Mustermann“
  • Bankverbindung:
    • Kontoinhaber: smartOPTIMO GmbH & Co. KG
    • IBAN: DE70 2655 0105 0000 2742 17
    • BIC: NOLADE22XXX
    • Bankname: Sparkasse Osnabrück

Sollte der Zähler die Prüfung nicht bestehen, wird Ihnen im Nachgang der gezahlte Betrag zurückerstattet.

Terminabstimmung

Nach Eingang Ihres vollständigen Antrags sowie erfolgte Vorkasse-Zahlung erfolgt die Terminabstimmung.

Wir von smartOPTIMO melden uns dazu bei Ihnen, Sie brauchen nichts zu tun.

Die Terminabstimmung erfolgt für den Zählerwechsel für die Befundprüfung vor Ort sowie ggf. auch für den Termin zur Befundprüfung in Osnabrück, sofern dies von Ihnen gemäß Antrag gewünscht ist.

Zählerwechsel vor Ort für Befundprüfung

Wir von smartOPTIMO führen den Zählerwechsel für die Befundprüfung zum abgestimmten Termin bei Ihnen vor Ort durch.

Im Rahmen dieses Zählerwechsels wird zudem ein Ausbauprotokoll erstellt, in dem die Situation am Anschlussort dokumentiert wird.

Teilnahme an Befundprüfung

(Optional, sofern gemäß Antrag gewünscht)

Sofern Sie eine Befundprüfung in Osnabrück gewünscht haben, findet diese ebenfalls zum abgestimmten Termin statt. Durchschnittlich dauert die Befundprüfung ca. 3 Stunden. Das Ergebnis der Befundprüfung wird Ihnen am Ende des Termins mitgeteilt.

Aktueller Hinweis zur Corona-Situation: Bei den Befundprüfungen vor Ort berücksichtigen wir die jeweils aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes Niedersachsen, die für Behörden gilt.

Zustellung Prüfschein der Befundprüfung

Der Prüfschein wird Ihnen von smartOPTIMO im Nachgang postalisch zugestellt. Dieser Prüfschein ist das amtliche Dokument für das Ergebnis der Befundprüfung, bewahren Sie den Schein daher bitte gut auf.

Sollte der Zähler die Befundprüfung nicht bestanden haben, sind die Gründe hierfür sowie ggf. Fehlerwerte im Prüfschein aufgeführt

Abrechnung gemäß Prüfergebnis

Hat der Zähler die Prüfung bestanden, werden Ihnen für den bereits geleisteten Vorkassebetrag ein Gebührenbescheid über die Prüfung sowie eine Rechnung zugesendet.

Sollte der Zähler die Befundprüfung nicht bestanden haben, wird Ihnen der gezahlte Vorkassebetrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Befundprüfung zurückerstattet.

Zusätzlich wird Ihr Messtellenbetreiber über das Nicht-Bestehen der Befundprüfung informiert, er setzt sich im Anschluss mit Ihnen zum weiteren Vorgehen in Verbindung.