Weitere Stadtwerke kooperieren mit smartOPTIMO

Osnabrück/Münster – Das Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO vermeldet die Unterzeichnung von Kooperationsverträgen mit weiteren Partnerwerken. Die Stadtwerke Emsdetten GmbH, die Stadtwerke Emmerich, die ENERVIE Vernetzt GmbH sowie die Stadtwerke Versmold GmbH haben Verträge über die Zusammenarbeit bei der Gateway-Administration (GWA) mit smartOPTIMO geschlossen.

„Wir freuen uns, weitere Netzwerkpartner gewonnen zu haben, die sich als starke Stadtwerke-Allianz den Herausforderungen der Digitalisierung des Messwesens stellen wollen“, kommentierte smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler die jüngsten Unterschriften. Verhandlungen mit einer Reihe von weiteren Stadtwerken über GWA-Dienstleistungsverträge würden geführt bzw. stünden kurz vor dem Abschluss.

„Wir haben uns mit smartOPTIMO bewusst für eine Kooperation mit anderen Stadtwerken in einem Netzwerk entschieden“, so Günter Uphaus, Technischer Leiter der Stadtwerke Emmerich. „Wir erwarten neben marktgerechten Dienstleistungsangeboten vor allem auch einen Know-how Transfer, der uns eine Marktteilnahme auf Augenhöhe ermöglicht."

Jürgen B. Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Emsdetten GmbH, stellt fest: „Mit dem richtigen Partner, bei dem wir nun auch Gesellschafter sind, sind selbst die schwierigsten Prozesse gut zu lösen, und das smartOPTIMONetzwerkkonzept stellt den Informationsfluss sicher. Von Beginn an.“

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…