smartOPTIMO bietet regelmäßig Seminare und Schulungen rund um energiewirtschaftliche Themen an. Hier werden aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen behandelt. Das Themenspektrum umfasst neben Grundlagenschulungen Vertiefungsinhalte beispielsweise zum Steuern und Schalten oder zur Montage von intelligenter Messtechnik für Servicetechniker.

UNSERE NETZWERKVERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

Veranstaltungskalender

2025

MÄRZ
27
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme)
online
09:00 bis 13:00 Uhr
Jetzt buchen

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

APR.
07
"1x1 der Energiewirtschaft"
online
09:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt buchen

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

APR.
08
"1x1 für Messstellenbetreiber"
online
08:30 bis 16:00 Uhr
Jetzt buchen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Messstellenbetriebs in der deutschen Energiewirtschaft. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des deutschen Strommarktes und haben spezielles Detailwissen zum Messstellenbetrieb. Darauf aufbauend können sie sich das sich weitere Kenntnisse selbst aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten zu jedem Thema eine Vielzahl von Informationsquellen.

Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

APR.
29
Stadtwerke Treffpunkt Vertrieb Nr. 2 | 2025
online
09:00 bis 12:30 Uhr
Jetzt buchen

Darum geht es: 

  1. Energieeinkauf für den dynamischen Tarif & Einkaufsoptimierung
  2. Grünstrom PPA & Direktvermarktung
  3. Heimenergiemanagementsystem (HEMS)
APR.
30
Fachgespräch über (Home) Energy Management Systeme / HEMS - kostenfrei
online
09:00 bis 10:00 Uhr
Jetzt buchen
  • Was sind Cloud-HEMS und lokale HEMS

  • Möglichkeiten der Umsetzung des § 14a EnWG 

  • Einsatzfelder & Nutzen für Netz/MSB und Lieferant

  • Mögliche Leistungen aus Stadtwerke-Sicht

MAI
13
Sichere Lieferkette - Schulung
online
09:00 bis 13:00 Uhr
Jetzt buchen

Hersteller von Smart Meter Gateways („SMGW“) und Messstellenbetreiber („MSB“) sind gemäß Vorgaben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik („BSI“) in Technischer Richtlinie TR-03109 und Schutzprofil PP-0073, jeweils in Version 1, verpflichtet, Sicherheitsvorgaben entlang des gesamten Lebenszyklus eines SMGW zu entwickeln und einzuhalten.

Die entsprechenden Konzepte der Hersteller, die in der Branche auch als Sichere Lieferkette (SiLKe) bezeichnet werden, adressieren unter anderen Transport und Lagerung von SMGW und müssen von Messstellenbetreibern umgesetzt werden.

Im Rahmen unserer Schulung werden Sie im Umgang mit den Vorgaben und der notwendigen Hardware der Power Plus Communications AG („PPC“) und der Theben Smart Energy GmbH („Theben SE“) geschult und als „berechtigte Person“ qualifiziert.

Das BSI hat im Dezember die Technische Richtlinie TR-03109 und das Schutzprofil PP-0073 auf Version 2.0 aktualisiert. In diesem Zuge wurde die Möglichkeit für Messstellenbetreiber eröffnet, zukünftig eigene Konzepte für Transport und Lagerung von SMGW zu entwickeln. Dabei müssen Anforderungen erfüllt werden, die in einem neuen Dokument Anforderungskatalog zur MSB-Lieferkette beschrieben sind.

Die bisherigen Konzepte nach TR- und Schutzprofilversion 1 („SiLKe“) behalten bis Ende 2027 Gültigkeit und dürfen von MSB auch für zukünftige SMGW angewendet werden.

Mit den von uns vermittelten Schulungsinhalten sind Sie daher auf der sicheren Seite und erfüllen alle notwendigen Vorgaben!

Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit Frau Yana Miller (E-Mail: yana.miller@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680 78) oder Frau Sara Altevogt (E-Mail: sara.altevogt@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung.

Bei einem größeren Teilnehmerkreis aus Ihrem Stadtwerk prüfen wir gerne die Möglichkeit eines exklusiven für Sie organisierten Schulungstermins.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

MAI
22
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme)
online
09:00 bis 13:00 Uhr
Jetzt buchen

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

JUNI
16
Stadtwerke Treffpunkt Netz Nr. 2 | 2025
online
09:00 bis 12:30 Uhr
Jetzt buchen

Der Stadtwerke Treffpunkt Netz findet als Onlineveranstaltung statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. 

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

JUNI
17
Kooperationsprojekt Technik Nr. 2 | 2025
online
09:00 bis 12:30 Uhr
Jetzt buchen

Das Kooperationsprojekt Technik findet als Onlineveranstaltung statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. 

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

SEPT.
09
Kooperationsprojekt Technik 2025
Osnabrück
12:00 bis 17:30 Uhr
Jetzt buchen

Das Kooperationsprojekt Technik findet im September am Vortag des Forums Netz & Vertrieb in Osnabrück statt.

Wie immer erwarten Sie aktuelle, technische Themen. 

Die Veranstaltung wird von 12:00 - ca. 17:30 Uhr stattfinden (inkl. Begrüßungsimbiss). Anschließend laden wir Sie zum Austausch mit Essen und Getränken ein.

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

SEPT.
09
Stadtwerke Treffpunkt Vertrieb 2025
Osnabrück
12:00 bis 17:30 Uhr
Jetzt buchen

Es erwarten Sie spannende, vertriebliche Themen. Die genauen Inhalte finden Sie hier in Kürze.

Bereits ab 12 Uhr starten wir mit einem Begrüßungsimbiss. Im Anschluss an den Workshop laden wir Sie zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein. 

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch vor Ort!

 

Übrigens: Am Folgetag findet am gleichen Veranstaltungsort unser Forum Netz & Vertrieb statt. Es erwarten Sie weitere spannende Vorträge und viel Gelegenheit zum Netzwerken. 

SEPT.
10
Forum Netz & Vertrieb 2025
Osnabrück
09:00 bis 16:00 Uhr
Jetzt buchen

Ihr Branchentreffpunkt für Fach- und Führungskräfte

  • Wann? Am 10. September 2025
  • Wie spät? Ganztägig, von ca. 09:00-16:00 Uhr
  • Wo? Wir treffen uns im Alando Ballhaus in Osnabrück!

Es erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops, Ausstellungsflächen und natürlich jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken!

Nähere Informationen zu den Referenten und Vorträgen finden Sie in Kürze hier.

Unser Tipp: Nutzen Sie die Frühbucherpreise für Stadtwerke Treffpunkt Mitglieder bis zum 30.09.2024!

SEPT.
22
"1x1 der Energiewirtschaft"
online
09:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt buchen

Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways.

Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

SEPT.
25
"1x1 für Messstellenbetreiber"
online
08:30 bis 16:00 Uhr
Jetzt buchen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Messstellenbetriebs in der deutschen Energiewirtschaft. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des deutschen Strommarktes und haben spezielles Detailwissen zum Messstellenbetrieb. Darauf aufbauend können sie sich das sich weitere Kenntnisse selbst aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten zu jedem Thema eine Vielzahl von Informationsquellen.

Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

AGENDA

NOV.
25
Stadtwerke Treffpunkt Netz Nr. 3 | 2025
online
09:00 bis 12:30 Uhr
Jetzt buchen

Der Stadtwerke Treffpunkt Netz findet als Onlineveranstaltung statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. 

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

NOV.
27
Kooperationsprojekt Technik Nr. 4 | 2025
online
09:00 bis 12:30 Uhr
Jetzt buchen

Das Kooperationsprojekt Technik findet als Onlineveranstaltung statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. 

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

LENA FERNANDEZ

Marketing & Veranstaltungsmanagement

lena.fernandez@smartoptimo.de

0170 5274349