smartOPTIMO übernimmt Gateway-Administration für Husum Netz

(v.l.n.r.) Norbert Jungjohann (Geschäftsführer Husum Netz) und Dr. Fritz Wengeler (Geschäftsführer smartOPTIMO) (Foto: Stadtwerke Husum)

(v.l.n.r.) Norbert Jungjohann (Geschäftsführer Husum Netz) und Dr. Fritz Wengeler (Geschäftsführer smartOPTIMO) (Foto: Stadtwerke Husum)

Husum/Osnabrück – Die Stadtwerke Husum Netz GmbH haben sich entschieden und den Vertrag zur Gateway Administration mit der smartOPTIMO GmbH & Co. KG aus Osnabrück unterschrieben. Der Husumer Netzbetreiber setzt auf das Know-how des Stadtwerke-Netzwerks und freut sich nun auf die Umsetzungsphase und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Husum Netz setzt auf Partner mit Spezialwissen

Die Entscheidung, dass smartOPTIMO die Administration der Gateways übernimmt, habe mehrere Gründe. „Es bestehen sehr hohe Anforderungen an die Datensicherheit, die für einen erfolgreichen Rollout erfüllt werden müssen. Für die Verarbeitung dieser Daten braucht es spezielle Prozesse und ein passendes Zertifikat. Das kann ein Unternehmen unserer Größe wirtschaftlich nicht abbilden. Daher setzen wir auf einen starken Partner mit Spezialwissen“, so Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum Netz GmbH. Darüber hinaus sei ein großer Vorteil, dass das Stadtwerk im gesamten Prozess aktiv mitgestalten kann, denn smartOPTIMO bietet keine starren Paket-Lösungen, sondern jedem Kunden individuellen Handlungsspielraum. „Wir kennen unser Netzgebiet in- und auswendig und können auf Besonderheiten besser eingehen als externe Dienstleister. Prozesse mitgestalten zu können und auf Augenhöhe weiterzuentwickeln war uns besonders wichtig“, erläutert Björn Schmitz, Experte für die digitalen Stromzähler bei der Husum Netz. Nun gilt es, in der kommenden Zeit gemeinsam die notwendige technische Basis in beiden Unter-nehmen zu schaffen, um die Datenübertragung und -verarbeitung vorzubereiten. Der Rollout ist für das nächste Jahr anvisiert.

Neben dem Bereich der Gateway Administration arbeiten die beiden Partner künftig auch bei weiteren Mehrwertdienstleistungen zusammen. So nutzt Husum bereits Erklärflyer zur Einführung von Smart Metern und zur modernen Messeinrichtung sowie ein Video, welches den Rollout für den Endverbraucher einfach erklärt. Darüber hinaus denkt der Netzbetreiber über die Nutzung eines Portals zur Visualisierung der Verbrauchsdaten nach.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…