Vertrag zur Gateway-Administration zwischen smartOPTIMO und Netzgesellschaft Lübbecke unterschrieben

Lübbecke/Osnabrück – Die Netzgesellschaft Lübbecke hat sich festgelegt und setzt beim Thema Gateway-Administration auf die smartOPTIMO GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Nicht nur das fachliche Know-how war ausschlaggebend für diese Entscheidung, auch regionale Nähe zählt zu den Gründen des Netzbetreibers, der sich auf die Zusammenarbeit freut.

Die Entscheidung, dass smartOPTIMO die Administration der Gateways übernimmt, wurde ganz bewusst getroffen „Mit smartOPTIMO haben wir einen regionalen Dienstleister mit kommunalen Wurzeln, welcher schon in der Vergangenheit seine Zuverlässigkeit bewiesen hat“, so Stefan Schmidt, Leiter Netzvertrieb.

Für die hohen Anforderungen und komplexen Aufgaben war außerdem wichtig, einen Experten an seiner Seite zu wissen, der diese kompetent bewältigen kann. „Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war auch die breite fachliche Aufstellung von smartOPTIMO mit entsprechendem Know-how sowie die engagierte Herangehensweise bei der Erarbeitung von wirtschaftlichen und kundenfreundlichen Lösungen. Hervorzuheben ist außerdem der partnerschaftliche Ansatz beim fachlichen Austausch innerhalb der Projektgruppen“, erläutert Schmidt weiter.

In nächster Zeit werden noch weitere Kooperationen und Unterschriften erwartet. smartOPTIMO ist seit 2009 als Dienstleistungsunternehmen für Lösungen und Geschäftsmodelle im Zähl- und Messwesen aktiv – in diesem Jahr begeht das Unternehmen somit bereits sein zehnjähriges Firmenjubiläum. smartOPTIMO beschäftigt über 140 Mitarbeiter und verzeichnet inzwischen 31 Gesellschafter.

Als langjähriger Experte auf dem Gebiet der GWA betrachtet das Unternehmen Messwesen stets ganzheitlich. „Um für ein Stadtwerk ziel- und anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln, ist ein regelmäßiger Austausch von Informationen enorm wichtig“, so Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler. „Nicht nur die technische Komponente zählt beim Rollout der neuen Messtechnik. Auch die Strategie des Stadtwerks, die Prozesse, Menschen oder der Einkauf sind wesentlicher Teil der Umsetzung. Unseren Partnern geben wir daher immer die Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen und mitzugestalten.“  

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…