Verbund entscheidet sich für regionalen Kooperationspartner: Stadtwerke Westmünsterland unterzeichnet GWA- und MsM-Vertrag mit smartOPTIMO

Coesfeld/Osnabrück – Die Stadtwerke Westmünsterland Energiekooperation GmbH & Co. KG hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für die Zusammenarbeit mit der smartOPTIMO GmbH & Co. KG aus Osnabrück entschieden. Die Geschäftsführer Stefan Epping und Dr. Fritz Wengeler unterzeichneten den Vertrag zum Aufbau eines Systems für den Rollout intelligenter Messsysteme und freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.

„Wir setzen in den Stadtwerken Westmünsterland ganz bewusst auf einen starken Verbund. Da uns Regionalität und Verbundenheit mit den Menschen in unserer Region sehr wichtig sind, passt das partnerschaftliche Konzept von smartOPTIMO als Dienstleister aus unserer Region zu den Stadtwerken Westmünsterland und den kooperierenden Stadtwerken“, so Geschäftsführer Stefan Epping. Zukünftig nutzen die Stadtwerke Ahaus, Borken/Westf., Coesfeld, Ochtrup, SVS-Versorgungsbetriebe und die Bocholter Energie- und Wasserversorgung ein gemeinsames, mandantenbasiertes System zum Rollout intelligenter Messsysteme. Die Entscheidung für smartOPTIMO als Partner für die Gateway Administration sowie für den Aufbau eines Mess-system-Management-Systems fiel nach einer europaweiten Ausschreibung der Stadtwerke Westmünsterland und somit einem komplexen Auswahlprozess, so Epping.

Gemeinsam mit den Stadtwerken Ahaus, Borken/Westf., Coesfeld, Dülmen, Ochtrup, den SVS-Versorgungsbetrieben und der Bocholter Energie- und Wasserversorgung bildet die Stadtwerke Westmünsterland einen starken Zusammenschluss von Stadtwerken der Region. Neben dem Vertrieb von Strom und Gas an Gewerbekunden werden zunehmend gemeinsame Zukunftsprojekte vorangetrieben. „Wir freuen uns darauf, neben dem Energievertrieb das intelligente Messwesen im Westmünsterland weiter zu entwickeln und den Rollout zu starten“, so Epping.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…