smartOPTIMO unterstützt die Stadtwerke Menden und Fröndenberg bei Gateway-Administration

Drei Personen stehen in einem Gespräch zusammen.

Menden/Fröndenberg/Osnabrück – Bei zwei weiteren Stadtwerken ist die Entscheidung für den Gateway-Administrator gefallen: Die Stadtwerke Menden sowie die Stadtwerke Fröndenberg setzen künftig auf die Partnerschaft mit dem Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO.

Nicht nur den Stadtwerken Menden ist ein zuverlässiger, fachlich versierter Partner wichtig, der sie mit Know-how bei der Gateway-Administration (GWA) unterstützt. Auch die Stadtwerke Fröndenberg stellen hohe Anforderungen an Ihren Gateway-Administrator: „Die Gründe für die Entscheidung, die GWA mit der smartOPTIMO zu realisieren, sind vielseitig: Neben dem professionellen Auftreten bei der Vorstellung des Unternehmens spielte auch die fachliche Kompetenz eine große Rolle. Für uns zählen insbesondere folgende Faktoren: Kompetent – professionell – zukunftsorientiert“, so die Stadtwerke Fröndenberg GmbH. Mit dem Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO aus Osnabrück gehen beide Stadtwerke nun die neuen Herausforderungen an.

Im Laufe der nächsten Wochen werden weitere GWA-Unterschriften sowie Kooperationen erwartet, das Netzwerk vergrößert sich stets. Bereits seit 2009 ist smartOPTIMO als Dienstleistungsunternehmen für Lösungen und Geschäftsmodelle im Zähl- und Messwesen aktiv – in diesem Jahr begeht das Unternehmen somit bereits sein zehnjähriges Firmenjubiläum. smartOPTIMO beschäftigt über 140 Mitarbeiter und verzeichnet inzwischen über 30 Gesellschafter.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…