smartOPTIMO startet Rollout: Erstes zertifiziertes Smart Meter Gateway noch vor Weihnachten

Zwei Monteure stehen vor einem Bulli und reichen sich ein Smart Meter Gateway.

Osnabrück/Münster – Der Branchen-Flurfunk verdichtet sich, eine Börsenmitteilung bestätigt es: Im Laufe dieser Woche wird der erste Anbieter von Smart Meter Gateways offiziell vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Urkunde über die erfolgreich bestandene Zertifizierung erhalten. Für smartOPTIMO ist das eine erfreuliche Botschaft, denn somit können nun konkrete Ausarbeitungen für den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) tatsächlich starten.

„Auch wenn der Hersteller sich noch nicht offiziell dazu geäußert hat, freuen wir uns über diese positive Meldung für den Markt“, so smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler. „Im technischen Kooperationsprojekt Messsysteme arbeiten wir seit mehreren Jahren sehr eng mit PPC zusammen. Gemeinsam haben wir viele Tests durchgeführt und durften so dazu beitragen, die Prozesse des smarten Messwesens zum Laufen zu bringen. Wir freuen uns, zu den ersten Akteuren im Messwesen mit Gateway Administration zu zählen, die nun auch die weiteren Vorbereitungsschritte für den Rollout zeitnah durchführen können.“

Schulung zum Thema „Sichere Lieferkette“ und „Fitness-Check“

Am 26. Februar 2019 findet dazu passend eine Schulung bei smartOPTIMO zum Thema „Sichere Lieferkette“ statt. Die von PPC entwickelte Prozesskette gewährleistet, dass keine manipulierten Smart Meter Gateways verbaut werden können. Es war das letzte Puzzleteil, das der PPC AG für die Zertifizierung ihrer SMGW noch gefehlt hatte.

Schöne, keineswegs zufällige Koinzidenz: Mit dem Aufruf an die Mitglieder im Stadtwerke-Netzwerk, sich vor dem iMSys-Rollout einem Fitness-Check zu unterziehen, bietet smartOPTIMO parallel den richtigen Service zum richtigen Zeitpunkt an. „Eine Gap-Analyse ist in jedem Fall sinnvoll“, betont Wengeler. „Alle relevanten Aspekte des Rollouts intelligenter Messsysteme werden dabei systematisch abgeklopft. Dadurch erhält jedes Unternehmen eine individuelle Standortbestimmung und kann gegebenenfalls noch bestehende Defizite gezielt beseitigen.“

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…