Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH besiegeln Zusammenarbeit mit smartOPTIMO

(v.l.n.r.) Arno Hochstätter (Prokurist und Leiter Shared Services Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH), Paul Weber (Geschäftsführer Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH) und Daniel Eling (Leiter Beratung & Außendienst smartOPTIMO)

(v.l.n.r.) Arno Hochstätter (Prokurist und Leiter Shared Services Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH), Paul Weber (Geschäftsführer Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH) und Daniel Eling (Leiter Beratung & Außendienst smartOPTIMO)

Osnabrück/Groß-Gerau – Das Netzwerk der smartOPTIMO GmbH & Co. KG wächst stetig und vergrößert sich bundesweit. Kürzlich haben die hessischen Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH entsprechende Verträge unterzeichnet und werden künftig nicht nur bei der Smart Meter Gateway Administration, sondern auch im Bereich TK-Lösungen im Messwesen mit smartOPTIMO zusammenarbeiten. Darüber hinaus ist eine gemeinsame Beschaffung der modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsysteme geplant.

Neuen Partner für Gateway Administration und weitere Projekte gewonnen

Für die Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH mit wenigen Mitarbeitern ist ein Partner, der Full Service bietet, sehr wichtig. Daher hat das Unternehmen sich auch entschieden, Gesellschafter der smartOPTIMO zu werden. Arno Hochstätter, Prokurist und Leiter Shared Services, sieht als Vorsitzender des SIV-Kundenbeirates klare Vorteile in der Kooperation mit dem Stadtwerke-Netzwerk aus Osnabrück: „Wir haben uns für smartOPTIMO entschieden, da dieses Unternehmen meiner Einschätzung nach unter anderem die meisten Anwender unseres ERP Systems kVASy der SIV AG hat. So können wir uns bei zukünftigen Anpassungen oder Änderungen der Marktkommunikation die Kosten teilen und uns untereinander austauschen.“ Auch Paul Weber, Geschäftsführer der Stadtwerke Groß-Gerau, freut sich über die Kooperation: „Mir gefällt vor allem, dass smartOPTIMO ein Partner ist, der sich auf kleinere und mittlere Stadtwerke fokussiert und diese stärken möchte. Zudem finde ich sehr gut, dass man Gesellschafter werden und so auch stark mitgestalten kann.“

In den nächsten Tagen und Wochen werden bei smartOPTIMO weitere Vertragsabschlüsse für SMGWA erwartet. „Wir steuern auf eine Zahl von deutlich über 3 Mio. Strommesspunkten zu, die unser Stadtwerke-Netzwerk insgesamt repräsentieren wird“, so Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…