Gateway-Administration: ovag Netz AG entscheidet sich für smartOPTIMO

v.l.n.r. Hans-Peter Hög (Technischer Vorstand ovag Netz AG), Rolf Gnadl (Vorstand ovag Netz AG), Rainer Schwarz (Vorstandsvorsitzender ovag Netz AG), Dr. Thorsten Reichel (Leiter Recht und Kommunalmanagement ovag Netz AG), Dr. Fritz Wengeler (Geschäftsführer smartOPTIMO GmbH & Co. KG), David Tetz (Projektleiter ovag Netz AG)

v.l.n.r. Hans-Peter Hög (Technischer Vorstand ovag Netz AG), Rolf Gnadl (Vorstand ovag Netz AG), Rainer Schwarz (Vorstandsvorsitzender ovag Netz AG), Dr. Thorsten Reichel (Leiter Recht und Kommunalmanagement ovag Netz AG), Dr. Fritz Wengeler (Geschäftsführer smartOPTIMO GmbH & Co. KG), David Tetz (Projektleiter ovag Netz AG)

Osnabrück/Münster, 21.09.2017 – Die ovag Netz AG, Stromnetzbetreiber mit Sitz im hessischen Friedberg, arbeitet bei der Smart Meter Gateway-Administration mit der smartOTIMO GmbH & Co. KG zusammen. Die ovag Netz AG ist ebenfalls Gesellschafter der smartOPTIMO geworden – wie bereits 30 weitere kommunale Unternehmen, die bei der Gateway-Administration mit smartOPTIMO zusammenarbeiten.

Die ovag Netz AG ist eine 100-prozentige Tochter der Oberhessischen Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG). Als Pächter und Betriebsführer ist die ovag Netz AG für das Stromnetz der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) verantwortlich. Das Netzgebiet umfasst rund 2.700 km² und erstreckt sich über den Wetteraukreis, den Vogelsbergkreis und Teile des Landkreises Gießen. In diesem Gebiet sind etwa 235.000 Kunden und 5 unterlagerte Verteilnetzbetreiber (Stadtwerke) an das Verteilnetz angeschlossen.

Als Unternehmen, das sich als kundennaher Dienstleister für die Menschen vor Ort versteht, war es den Verantwortlichen der ovag Netz AG wichtig, Kernaufgaben des grundzuständigen Messstellenbetreibers wie Zählereinbau, Zählerwechsel sowie Verbrauchsmessung bzw. -ablesung weiterhin selbst zu erbringen. „Für die neue Aufgabe der technisch anspruchsvollen Gateway-Administration haben wir Unterstützung gesucht“, berichtet ovag-Netz-Vorstand Rolf Gnadl. „Mit smartOPTIMO haben wir einen Partner gefunden, der wie wir kommunal verwurzelt ist und ein überzeugendes Konzept für die Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben im Smart Metering mitbringt.“ Aktuell befindet sich die operative Zusammenarbeit noch in der Pilotphase, da zertifizierte Gateways voraussichtlich erst 2018 verfügbar sein werden.

„Wir freuen uns, mit der ovag Netz AG ein weiteres namhaftes Unternehmen als Partner im Netzwerk begrüßen zu dürfen“, sagt smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler. „Die vielfältigen Herausforderungen des intelligenten Messwesens verlangen nach Kooperation. Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für Stadtwerke sicherlich eine ideale Basis für das Gelingen.“

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…