Drei weitere Stadtwerke nutzen SMGWA-Service von smartOPTIMO

Osnabrück/Münster – Die Stadtwerke Gütersloh GmbH, die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH und die Stadtwerke Emden GmbH haben ihre Zusammenarbeit bei der Smart Meter Gateway-Administration (SMGWA) mit smartOPTIMO schriftlich besiegelt. „Die jüngsten Vertragsabschlüsse belegen, dass eine Partnerschaft auf Augenhöhe für viele kommunale Unternehmen das Wunschmodell für den Rollout und Betrieb intelligenter Messsysteme ist“, sagt Dr. Fritz Wengeler, Geschäftsführer der smartOPTIMO GmbH & Co. KG.

Konzept horizontaler Partnerschaft findet mehr und mehr Anhänger

Das Stadtwerke-Netzwerk stellt den kommunalen Unternehmen seine in den vergangenen Jahren aufgebaute SMGWA-System- und Lösungswelt mandantenbasiert nach dem Software as a Service-Modell (SaaS) zur Verfügung. „Unsere Partner haben dadurch den Vorteil, dass sie für die mit hohen Sicherheitsanforderungen verbundene Gateway-Administration keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen“, erläutert Wengeler. „Indem wir das für eine große Anzahl von Stadtwerken federführend übernehmen, profitiert die gesamte Gruppe von Skalierungseffekten. Außerdem gestaltet sich der Know-how-Aufbau im Netzwerk wesentlich einfacher.“

Bei smartOPTIMO erwartet man in den nächsten Tagen und Wochen weitere Vertragsabschlüsse. „Wir steuern auf eine Zahl von deutlich über 3 Mio. Strommesspunkten zu, die unser Stadtwerke-Netzwerk insgesamt repräsentieren wird“, so Wengeler.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…