Der nächste Schritt auf dem Weg zum iMSys-Rollout: Erstes zertifiziertes Smart Meter Gateway installiert

(v.l.n.r.) Manfred Heyne, Sven Altevogt und Keno Westerhof freuen sich über den erfolgreichen Einbau und die Inbetriebnahme des ersten zertifizierten Smart Meter Gateways.

(v.l.n.r.) Manfred Heyne, Sven Altevogt und Keno Westerhof freuen sich über den erfolgreichen Einbau und die Inbetriebnahme des ersten zertifizierten Smart Meter Gateways.

Osnabrück – Auf dem Weg zum flächendeckenden Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) hat das Stadtwerkenetzwerk smartOPTIMO, in Zusammenarbeit mit seinen Partnern NLI, co.met und PPC einen weiteren wichtigen Schritt erfolgreich vollzogen: Das erste iMSys mit zertifiziertem Smart Meter Gateway (SMGW) wurde von smartOPTIMO eingebaut – und zwar von A bis Z nach den gesetzlich vorgeschriebenen Prozessen.

Das Verfahren verlangt, dass sowohl die SMGW-Bestellung per elektronischem Bestellschein aus dem SMGW-Admin-System heraus erfolgt als auch die Prozesse der sicheren Lieferkette inkl. elektronischem Lieferschein eingehalten werden. „Mit dem erfolgreichen Piloteinbau ist der Startschuss gefallen. Bald können wir auch die anderen Smart Meter Gateways, die wir bereits bestellt haben, bei weiteren Mitgliedern im Netzwerk einbauen“, erläutert smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler.

Dieser Einbau werde sukzessiv entsprechend des Projektfortschritts des jeweiligen Partner-Stadtwerkes geschehen. Sobald die notwendigen Schulungen im Bereich der sicheren Lieferkette abgeschlossen seien und die IT-technischen Voraussetzungen erreicht sind, könnten die Partner-Stadtwerke ebenfalls erste zertifizierte Smart Meter Gateways installieren. „Die Prozesskette funktioniert“, resümiert Wengeler. „Jetzt will natürlich jedes Unternehmen seine eigenen operativen Erfahrungen sammeln, bevor demnächst der flächendeckende iMSys-Rollout beginnt.“

Der Startschuss für den iMSys-Einbau der Pflichteinbaufälle erfolgt, wenn neben der bislang alleinig zertifizierten PPC AG mindestens zwei weitere SMGW-Hersteller vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) die Marktzulassung erhalten haben und das BSI eine entsprechende Markterklärung abgegeben hat. Marktbeobachter erwarten, dass dies im Herbst 2019 der Fall sein könnte.

Aktuelles
Porträtfoto von Fritz Wengeler am Hafen in Münster

"Die Größe des Energieversorgers ist kein Indiz für einen erfolgreichen Rollout"

smartOPTIMO-Chef Fritz Wengeler spricht im ZfK-Interview über die eigentlichen Erfolgsfaktoren im Smart-Meter-Rollout. Außerdem: Wo es aktuell noch…

Zwei Portraitfotos nebeneinander von Edgar Herrscher und Sebastian Neuhaus.

Erfolgreiche Migration: Regionetz und smartOPTIMO schließen GWA-Projekt schneller als geplant ab

Ein Interview mit Edgar Herrscher (smartOPTIMO) und Sebastian Neuhaus (Regionetz).

Ein Monteur steht mit einem Schraubendreher am Zählerschrank und eine Frau schaut ihm dabei zu.

Energierechtsnovelle mit Anpassungen des MsbG, EEG und EnWG am 25. Februar 2025 in Kraft getreten

Mit Blick auf die ursprünglichen Referentenentwürfe aus dem Sommer und Herbst des letzten Jahres für das nun am 25. Februar 2025 in Kraft getretene “G…