
Veranstaltungsübersicht

Seminare / Online-Seminare
smartOPTIMO bietet verschiedene Seminare zu aktuellen Themen rund um die Einführung von Messsystemen an. Diese Seminare führen wir gerne auch als Inhouse-Seminare durch. Sprechen Sie uns an für ein Seminar in Ihrem Unternehmen.

Stadtwerke Treffpunkt Netz
Der Stadtwerke Treffpunkt Netz ist das regionale Partnernetzwerk für Fach- und Führungskräfte aus den Bereich Netz und bringt die Stadtwerke regelmäßig vor Ort zusammen.

Kooperationsprojekt Technik
Das Kooperationsprojekt Technik ist ein Projekt zur schrittweisen Einführung von Messsystemen, exklusiv für unsere Stadtwerke-Treffpunkt Netz Teilnehmer. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, mit geringem Aufwand die Prozesse und notwendigen Systeme für den intelligenten Messstellenbetrieb zu testen.

Fachgespräche & weitere Veranstaltungen
smartOPTIMO bietet zu ausgewählten Themen (digitale) Fachgespräche und weitere Veranstaltungsformate an.

Stadtwerke Treffpunkt Vertrieb
Der Stadtwerke Treffpunkt Vertrieb ist das Netzwerk-Format für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement kommunaler Versorger

Forum Netz & Vertrieb
Ihre Kompetenzplattform rund um das digitale Messwesen! Zum Abschluss des Jahres treffen sich unsere Kunden aus ganz Deutschland zentral beim Forum Netz & Vertrieb, um sich dort nach dem Motto "Informieren-Diskutieren-Netzwerken" mit externen Referenten und Kollegen der Branche zu aktuellen Themen auszutauschen.
Sie haben Fragen?
Ihre passenden Anschprechpartner finden sie hier!
Seminare & Webkonferenzen
|
Marktkommunikation 2022 & Formatumstellung zum 01.10.2022 (neuer Termin!) | Details und Anmeldung | ||
Zum 01.10.2022 werden im Rahmen der Mako2022 die Prozesse und Formate wieder angepasst. Diese Änderungen und Anpassungen haben auch Auswirkungen auf Zusammenspiel der GWA/MsM- und ERP-Software. In dieser Informationsveranstaltung zeigen wir auf, bei welchen Änderungen es eine Abhängigkeit gibt und wie diese aussieht. Folgende Agenda sehen wir vor:
Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Sichere Lieferkette - Schulung | Details und Anmeldung | ||
Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen. Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangs-Berechtigungen für die SiLKe-Plattform ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Schulze (Email, sara.schulze@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme) | Details und Anmeldung | ||
Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways. Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Marktkommunikation 2022 & Formatumstellung zum 01.10.2022 (neuer Termin!) | Details und Anmeldung | ||
Zum 01.10.2022 werden im Rahmen der Mako2022 die Prozesse und Formate wieder angepasst. Diese Änderungen und Anpassungen haben auch Auswirkungen auf Zusammenspiel der GWA/MsM- und ERP-Software. In dieser Informationsveranstaltung zeigen wir auf, bei welchen Änderungen es eine Abhängigkeit gibt und wie diese aussieht. Folgende Agenda sehen wir vor:
Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
"Stärkere Kundenbindung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten" | Details und Anmeldung | ||
immer mehr Anfragen aus unserem Netzwerk erreichen uns, die sich mit den Themen „Mehrwertleistungen für moderne Messeinrichtungen“ und „Effiziente Endkundenkommunikation beim Smart Meter Rollout“ befassen. Mit diesen Fragestellungen hat sich auch smartOPTIMO beschäftigt und hat dafür gezielte Lösungen entwickelt, wie diese Themen effizient bewältigt werden können. Gerne möchten wir hier die Chance nutzen, Ihnen unsere Lösungen vorzustellen. Insbesondere wichtig ist das Thema „Mehrwertleistungen für moderne Messeinrichtungen“ in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Denn gerade in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit und steigenden Kosten bei der Energiebeschaffung, ist es für Stadtwerke unabdingbar neue vertrieblichen Mehrwerte für Endkunden zu generieren und zu etablieren. Dafür haben wir die Lösung „Plattform moderne Messeinrichtung“ etabliert, worin wir uns gemeinsam mit unseren Partnern aus den Stadtwerken neue und innovative Mehrwehrleistungen für mME testen und bewerten. Um Ihnen einen Einblick in die Möglichkeit einer tieferen Wertschöpfung zu geben, haben wir unsere Ergebnisse zu den Fragestellungen und Herausforderungen in diesem Themengebiet komprimiert in einem Ergebnisworkshop mit den folgenden Themen zusammengestellt:
Ebenso erhalten wir die Rückmeldung aus unserem Netzwerk, dass mit steigender Anzahl an eingebauten Smart Meter Gateways in den Netzgebieten, die Rückmeldequote durch Endkunden signifikant zugenommen hat und bei circa 10% liegt. Die steigende Anzahl an Rückfragen merken nicht nur die Mitarbeiter vor Ort beim Einbau, sondern auch die Mitarbeiter in den Kundencentern. Damit Ihre Mitarbeiter vor Ort und am Telefon für diese Rückfragewelle gewappnet sind, haben wir als smartOPTIMO ein breitgefächertes Maßnahmenpaket für die Kundenkommunikation entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen eine zeit- und kostenoptimierte Endkundenkommunikation aufzubauen. Dafür haben wir die modulare Lösung „Kundenkommunikation“ entwickelt, die folgende Bestandteile hat:
Diese Bestandteile können Sie individuell für Ihr Stadtwerk zusammenstellen und individualisieren. Sollten Sie sich in Ihrem Stadtwerk aktuell auch mit diesen Themen beschäftigen und sind interessiert an unseren Lösungen, dann würden wir gerne mit Ihnen zu unserer Plattform „moderne Messeinrichtungen“ oder zum Thema „Kundenkommunikation“ ins Gespräch kommen und freuen uns, wenn sie an unserem kostenlosen Online-Seminar am 27.09.2022 von 10:00 – 11:00 Uhr teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Sichere Lieferkette - Schulung | Details und Anmeldung | ||
Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen. Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangs-Berechtigungen für die SiLKe-Plattform ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Schulze (Email, sara.schulze@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Servicetechniker-Seminar (Inbetriebnahme intelligenter Messsysteme) | Details und Anmeldung | ||
Mit dem Einbau intelligenter Messsysteme müssen die beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister zukünftig die energie-, informations- und sicherheitstechnische Installation und Einrichtung der iMSys bei Gewerbebetrieben und Privatkunden eigenständig durchführen. Die Schulung vermittelt intensiv und praxisnah fundierte Kenntnisse im Umgang mit Smart Metern und Gateways. Nachschulungen für das Servicetechniker-Seminar kombiniert mit Silke, sind auch als Präsenzveranstaltung im Stadtwerk möglich. Sprechen Sie hierzu gerne ihren Kundenberater an. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
|
Rolloutstrategie gMSB | Details und Anmeldung | ||
Im Rahmen des Seminars sollen die folgenden Themengebiete und die daraus abgeleiteten Ziel die Bestandteile sein:
|
||||
|
Sichere Lieferkette - Schulung | Details und Anmeldung | ||
Das BSI fordert von SMGW-Herstellern auf, als Teil der Zertifizierung konkrete Vorgaben zur Absicherung der gesamten Lieferkette zu entwickeln. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist somit Liefer- und Montagevoraussetzung für Sie als Stadtwerk und bedeutet, dass alle notwendigen Prozesse in Ihrem Unternehmen vor der ersten Lieferung implementiert sein müssen. Im Rahmen des Seminars werden Sie durch uns zur „Berechtigten Person“ geschult und mit der notwendigen Hardware und Zugangs-Berechtigungen für die SiLKe-Plattform ausgestattet, um so gemäß den Vorgaben die Sichere Lieferkette in Ihrem Unternehmen abbilden zu können. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Schulung leider beschränkt. Sollten Sie mit mehreren Kollegen aus Ihrem Stadtwerk an der Schulung teilnehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Frau Sara Schulze (Email, sara.schulze@smartoptimo.de oder Tel. 0541 600 680-43) in Verbindung. Wir prüfen dann individuell, ob wir an Ihrem gewünschten Schulungstag noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
Stadtwerke Treffpunkt Netz
|
Stadtwerke Treffpunkt Netz 03/2022 - überregionale Webkonferenz | Details und Anmeldung | ||
Die Veranstaltung wird von ca. 8:30-11:30 / 12:00 Uhr stattfinden. Es erwarten Sie wie immer aktuelle Informationen rund um Recht und Technik zum Messsystem-Rollout. Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier. Anmeldefrist 09.09.2022 |
||||
Kooperationsprojekt Technik
|
Kooperationsprojekt Technik 03/2022 - überregionale Präsenzveranstaltung | Details und Anmeldung | ||
Anmeldefrist 04.11.2022 Das Kooperationsprojekt Technik findet im November als Präsenzveranstaltung statt (vorausgesetzt die Rahmenbedingungen lassen dies zu). Die Veranstaltung wird von ca. 13:30-17:30 Uhr stattfinden. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Get Together mit den Teilnehmern des am Folgetag stattfindenden Forums Netz & Vertrieb ein. |
||||
Forum Netz & Vertrieb
|
Forum Netz & Vertrieb 2022 | Details und Anmeldung | ||
Der Branchentreffpunkt für Fach- und Führungskräfte! Wie jedes Jahr treffen wir uns zum Austausch mit Ihnen beim smartOPTIMO Forum Netz & Vertrieb.
Es erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops, Ausstellungsflächen und natürlich die Möglichkeit des Netzwerkens – endlich wieder live und in Farbe! Das bewährte Konzept mit parallelen Fachforen für Netz & Vertrieb wird um neue Formate ergänzt. So gibt es noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion und Diskussion. Netzwerken wird auch am Vorabend des Forums Netz & Vertrieb im Vordergrund stehen: Am 30.11.2022 ab 18 Uhr laden wir Sie zu einem Get together ein. Weitere Informationen finden Sie in der Agenda. Wir freuen uns auf Sie! |
||||
Fachgespräche & weitere Veranstaltungen
Ihre Ansprechpartner
Stadtwerke-Treffpunkt / Forum Netz & Vertrieb

Hanna Wiemann
0541 600 680-16
Kooperationsprojekt Technik / Seminare

Lena Fernandez
0541 600 680-18
Wir freuen uns Sie endlich wieder vor Ort begrüßen zu dürfen!
Melden Sie sich jetzt schon an!