Forum Netz & Vertrieb am 16.11.2023 in Münster

„Stadtwerke - Infrastrukturgeber für die Digitalisierung“

Ihr Branchentreffpunkt für Fach- und Führungskräfte

Unter dem Motto „Stadtwerke - Infrastrukturgeber für die Digitalisierung“ erwarten Sie am 16.11.2023 spannende Vorträge und Diskussionen bei unserem
Forum Netz- & Vertrieb. Im großen Plenum und den parallelen Fachforen für Netz und Vertrieb freuen wir uns auf hochkarätige Referenten wie den Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt, Vertreter von BDEW und BSI, regionalen und internationalen Stadtwerken, amazon webservices und der items.

Die komplette Agenda finden Sie hier.
Die Anmeldung ist hier möglich.

Diskutieren und Netzwerken am Vortag des Forums Netz & Vertrieb - 15.11.2023

  • Kooperationsprojekt Technik
    Das Kooperationsprojekt Technik findet am 15.11.2023, dem Vortag des Forums Netz & Vertrieb, statt. Es erwarten Sie aktuelle, technische Praxisthemen rund um den Rollout.

  • Stadtwerke Treffpunkt Vertrieb
    Für unsere Teilnehmer aus dem Vertrieb bieten wir ebenfalls einen Workshop am Vortag des Forums an.

  • Gesellschafterversammlung
    Für unsere Gesellschafter findet am Vortag des Forums Netz & Vertrieb die Gesellschafterversammlung statt, ebenfalls im Factory Hotel.

  • Gemeinsame Abendveranstaltung
    Ab 18 Uhr laden wir die Teilnehmer aller Veranstaltungen zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken ein!

Kreis-Grafik links
große Kreis-Grafik

Referenten & Vorträge im Plenum

Erstklassige Referenten aus verschiedenen Unternehmen halten interessante Kurzvorträge im Plenum, um Sie zu unterschiedlichen Themen auf den neuesten Stand zu bringen und auf Ihre Fragen einzugehen.

In verschiedenen, parallelen Fachforen am Vor- und Nachmittag zu Themen aus den Bereichen Netz und Vertrieb haben Sie die Chance, in kleinerer Runde untereinander sowie mit Referenten in den Austausch zu treten.

große Kreis-Grafik

Fachforen Netz & Vertrieb

Kreis-Grafik rechts
Kreis-Grafik links
große Kreis-Grafik

Austausch mit Messepartnern

Nutzen Sie eigens dafür angebotene Zeitslots, um sich praxisnah direkt bei verschiedenen Herstellern zu informieren und mit unseren Messepartnern in Kontakt zu treten.

Noch mehr Möglichkeiten zum Austausch gibt es bei der gemeinsamen Abendveranstaltung am 15.11.2023 in lockerer Atmosphäre mit Essen und Getränken.

große Kreis-Grafik

Netzwerken am Vorabend

Kreis-Grafik rechts

Agenda Forum Netz & Vertrieb 2023

"Stadtwerke - Infrastrukturgeber für die Digitalisierung"

08:00 Uhr

Akkreditierung & Begrüßungskaffee

09:00 Uhr
 

Eröffnung & Begrüßung der Veranstaltung:
Dr. Fritz Wengeler | Geschäftsführer | smartOPTIMO

09:10 Uhr
 

Vortrag 1 (Keynote): Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance - Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung
Dr. Udo Engelhardt | Klimafolgenforscher | Chief Scientist TCTF@ansvar2023

09:30 Uhr
 

Vortrag 2: Digitalisierung der Energiewende - Gesetzlicher Rahmen und Ausblick
Geertje Stolzenburg | Fachgebietsleiterin Energiewirtschaftsrecht | BDEW

09:50 Uhr
 

Vortrag 3: "Stromnetz unter Stress - wie meistern wir den Aus- und Umbau?"
Dr. Nils Neusel-Lange | Geschäftsführer | Bielefelder Netz GmbH

10:10 Uhr
 

Vortrag 4: Digitalisierung und Big Data – mehr als Buzz Words für die Energiewirtschaft?
Dr. Christian Hofmann | Director of Metering Solutions | Robotron Datenbank-Software GmbH

10:30 Uhr

Kaffeepause & Messe: Nutzen Sie die Zeit für eine kurze Pause und den Austausch mit unseren Messe-Ausstellern!

11:00 Uhr
 

Fachforum 1: Dynamische Tarife – Geschäftsmodell für Stadtwerke?
Matthias Mett | Mitgründer | enytime.green GmbH

11:00 Uhr


 

Fachforum 2: Digitalisierung der Verteilnetze – Welche Bausteine benötigt der MSB und VNB für das Gelingen der Energiewende
in der Niederspannung?

Alexander Sommer | Bereichsleiter Innovation & Digitale Netze | items 
Markus Strenge | Leiter Serviceeinheit IT | smartOPTIMO

11:45 Uhr
 

Mittagspause & Messe: Nutzen Sie die Zeit für eine längere Pause, Stärkung an unserem Buffet und den Austausch
mit unseren Messe-Ausstellern!

12:45 Uhr
 

Fachforum 3: "Customer Obsession - Kundenzentrierung bei amazon Was kann die Energiewirtschaft hiervon lernen?"
Dirk Gollnick | Head of Account Management – Public Sector DACH | Amazon Web Services

12:45 Uhr
 

Fachforum 4: Wärmewende – regional gedacht. Wie schaffen wir die Transformation in den Energienetzen?
Alexandra Rösing | Geschäftsführerin | Stadtnetze Münster GmbH

13:30 Uhr

Kaffeepause & Messe: Nutzen Sie die Zeit für eine kurze Pause und den Austausch mit unseren Messe-Ausstellern!

14:00 Uhr
 

Vortrag 5: Regionale Konsequenzen der Klimakrise und Handlungsnotwendigkeit für Stadtwerke
Dr. Udo Engelhardt | Klimafolgenforscher | Chief Scientist TCTF@ansvar2023

14:20 Uhr

 

Vortrag 6: Smart-Meter-Gateway als sicherer Kommunikationsbaustein unter dem Gesichtspunkt der Novellierung des MsbG
Dennis Laupichler | Referatsleiter | Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewirtschaft | Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik (BSI)

14:40 Uhr
 

Vortrag 7: Smart Meter – Ein wichtiger Schritt in Richtung Energiezukunft
Peter Deschkan | Hauptabteilungsleiter Metering Management/Zählerwesen | Wiener Netze GmbH

15:00 Uhr
 

"Und jetzt? Machen!" – Das Good News Panel zum Abschluss. 
Dr. Udo Engelhardt | Dennis Laupichler | Alexandra Rösing | Geertje Stolzenburg | Dr. Fritz Wengeler | Moderation: Sebastian Icks & Ingo Lübke

15:55 Uhr
 

Verabschiedung, Resümee & Ausblick
Dr. Fritz Wengeler | Geschäftsführer | smartOPTIMO

Wir stellen vor: Referenten beim Forum Netz & Vertrieb 2023

Dr. Fritz Wengeler

smartOPTIMO GmbH & Co. KG

Dr. Fritz Wengeler ist seit 2009 Geschäftsführer von smartOPTIMO. Er absolvierte nach dem Ingenieurstudium „Energie- und Verfahrenstechnik" ein Zusatzstudium der Betriebswirtschaftslehre. Zunächst war er bei der Unternehmensberatung Accenture in mehreren Energieversorgungsunternehmen tätig. Anschließend wechselte er zur rhenag mit Führungspositionen in der Unternehmensentwicklung und im Dienstleistungsgeschäft. Als externer Doktorand schrieb er an der BTU Cottbus eine Dissertation zu dem Thema „Innovationsmanagement bei Energieversorgungsunternehmen".

 

Dr. Udo Engelhardt

ansvar2023

Dr. Udo Engelhardt ist Meeresbiologe und seit mehr als 25 Jahren Klimafolgenforscher. In den letzten Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit verstärkt auf der Analyse und Kommunikation globaler Klimatrends und Prognosen. Als ‚Chief Scientist’ von ‚The Climate Task Force‘ liefert er die wissenschaftlichen Grundlagen zur Umsetzung transformativer Maßnahmen zur Einhaltung definierter Klimaziele in Städten und Unternehmen, wie z.B. der Erreichung der Klimaneutralität bis 2030. Seit 2021 fungiert er außerdem als Botschafter für den Klimapakt der Europäischen Union (EU Climate Pact Ambassador).

Geertje Stolzenburg

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Geertje Stolzenburg ist als Fachgebietsleiterin für Energiewirtschaftsrecht in der Rechtsabteilung des BDEW tätig. Sie war als Rechtsanwältin seit 2003 zunächst in Frankfurt am Main und ist nun in Berlin in der Energiewirtschaft tätig. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte liegt in der rechtlichen Bewertung und Begleitung der Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes und der rechtlichen Fragen, die sich aus dem Gesetz ergeben. Auch allgemeine Fragen zum Energiewirtschaftsgesetz und die europäischen Rechtsgrundlagen sowie Rechtsfragen zum Netzzugang, zur Entflechtung und zur Elektromobiltät gehören zu ihrem umfassenden Zuständigkeitsbereich.

 

Dr. Nils Neusel-Lange

Bielefelder Netz GmbH

Dr. Nils Neusel-Lange hat sein Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Wuppertal absolviert. Die Promotion führte er im Bereich Zustandsschätzung in Niederspannungsnetzen durch. Anschließend arbeitete er in diversen Führungspositionen bei einem Infrastrukturausrüster. 

Seit 2019 ist er Geschäftsführer Netze und Infrastruktur bei der Bielefelder Netz GmbH.

Dr. Christian Hofmann

Robotron Datenbank-Software GmbH

Dr. Christian Hofmann studierte von 1999 bis 2003 Informatik mit dem Schwerpunkt Theoretische Informatik, Datenschutz & Datensicherheit, Kryptographie an der Technischen Universität Dresden. Dort promovierte er im Jahr 2008 abschließend zum Dr.-Ing. der Informatik.

Hofmann ist seit knapp 15 Jahren für die Robotron Datenbank-Software GmbH im Bereich der Energiewirtschaft tätig. Seit 2020 Jahren leitet er den Fachbereich Messwesen/IoT und treibt seither gemeinsam mit seinem Team innovative Lösungen und Produkte rund um die Themen Konnektivität, intelligente Messsysteme und Smart Energy Anwendungen voran.

Matthias Mett

enytime.green GmbH

Matthias Mett, Mitgründer und Geschäftsführer der make better GmbH sowie Mitgründer der enytime green GmbH. Als Experte für digitale Transformation und Unterstützung im Umgang mit Daten und Prozessen ist er Host des "Digitale-Stadtwerke" Podcast und Teil des "Stadtwerke Impact Day". Hier bringt er sein Wissen um Softwarelösungen zur digitalen Daseinsfürsorge, die Kundenschnittstelle und urbane Plattformen ein. 

enytime green GmbH gestaltet ein Whitelabel-Energiemanagement-System (EMS) für Stadtwerke, um Kunden bei der Optimierung ihres Stromverbrauchs in Zeiten dynamischer Stromtarife zu unterstützen.

Alexander Sommer

items GmbH & Co. KG

Alexander Sommer ist Leiter des Bereichs Digitale Netze. Sein Schwerpunkt liegt in der Fragestellung, welche Rolle Städte und Stadtwerke in der digitalen Welt einnehmen und wie gemeinsam die Energiewende gelingen kann. Die daraus abgeleiteten Handlungsfelder für Stadtwerke und insbesondere die Transformation der digitalen Infrastruktur von Versorgungsunternehmen bilden den Kern seiner Arbeit. Weiterhin ist er Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung, Mitinitiator der kommunalen Kooperationsplattform „Civitas Connect“ und Buchautor mehrerer Publikationen im Bereich IoT und Netzdigitalisierung . Beim Freeride Skifahren erkundet er auch privat neue Wege abseits der ausgefahrenen Pisten.

Markus Strenge

smartOPTIMO GmbH & Co. KG

Markus Strenge ist Leiter der Serviceeinheit IT bei smartOPTIMO. Er verantwortet die interne IT, die Gateway-Administration und die Zählerfernauslesung.

Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftsinformatik sammelte er 10 Jahre Erfahrungen in der IT-Beratung und einige Jahre direkt im Versorgungsunternehmen.

Dirk Gollnick

Amazon Web Services

Dirk Gollnick ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Positionen in der Beratung und in der Industrie tätig. Er sammelte Erfahrungen bei Firmen wie Siemens, SAP und Volkswagen und arbeitete 5 Jahre bei der AtoS als VP im Bereich Consulting.

Seit 2018 ist er bei der Amazon Web Services (AWS) in verschiedenen Positionen tätig. Seit Januar 2023 ist er Leiter der AWS Account Teams in Deutschland und Österreich.

 

Alexandra Rösing

Stadtnetze Münster GmbH

Alexandra Rösing ist Geschäftsführerin der Stadtnetze Münster GmbH und verantwortet den Bereich der Netztechnik.
Sie ist Maschinenbauingenieurin sowie MBA der Technischen Betriebswirtschaft und seit 18 Jahren in der Energiewirtschaft tätig. In Ihren vorhergehenden beruflichen Stationen im E.ON Konzern, bei den Stadtwerken Münster und bei der Westnetz hat Sie einen breiten Erfahrungsschatz aufgebaut - mit Schwerpunkten in der Projektierung und Umsetzung von Anlagenbauprojekten und in der Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsfelder.

Dennis Laupichler

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Dennis Laupichler ist seit 2006 im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und leitet das Referat "Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewirtschaft".
Damit verantwortet er im BSI die Entwicklung von technischen Standards für intelligente Messsysteme und deren sicherer Administration nach dem Messstellenbetriebsgesetz. Dennis Laupichler studierte Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit an der Universität Siegen und an der Université Paris.

Peter Deschkan

Wiener Netze GmbH

Dr. Peter Deschkan arbeitet seit seinem Eintritt bei WIENGAS im Jahr 1997 im Bereich der Energiewirtschaft und der automatisierten Zählerdatenverarbeitung. Seit dem 01.06.2013 leitet er die Hauptabteilung für Zählerwesen bei den WIENER NETZEN. Der gebürtige Wiener ist verheiratet und absolvierte nach seiner Ausbildung zum Nachrichtentechniker das Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und das Doktoratsstudium an der Technischen Universität Wien.

Termin & Anmeldung

16.11.2023 Münster
Forum Netz & Vertrieb 2023

"Stadtwerke - Infrastrukturgeber für die Digitalisierung" -

unter diesem Motto steht unser diesjähriges Forum Netz & Vertrieb.

  • Wann? Am 16. November 2023
  • Wie spät? Ganztägig, von ca. 09.00-16.00 Uhr
  • Wo? Wir treffen uns im Factory Hotel Münster!

Es erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops, Ausstellungsflächen und natürlich jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken!

Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. der Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt sowie hochkarätige Referenten von BSI, BDEW, Robotron, amazon web services, nationalen und internationalen Stadtwerken sowie der items.

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auch auf unsere Partner:

Hanna Wiemann
Marketing & Veranstaltungen

hanna.wiemann@smartoptimo.de
0541 600 680 16